Referenzen
Langjährige Erfahrung als Basis für Expertise und Branchen-Know-how
Das Defense-Team von MicroNova fokussiert sich auf innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Erste Erfahrungen wurden bereits 1987 durch das Projekt „Digitales Peilkommando Netz“ (DPN) der Bundeswehr gesammelt. DPN war im Bereich Eloka (elektronische Kampfführung)/SIGINT (Signals Intelligence) angesiedelt. MicroNova entwickelte die Basis-Software und Hardware für ein digitales Mehrprozessorsystem. Damit realisierte das Unternehmen bereits im Gründungsjahr bei einem großen Projekt als Subunternehmen von Siemens wesentliche kritische Gesamtanteile im Kommunikationsumfeld der Lösung. Zu Zeiten vor dem Mauerfall war das für die Grenzüberwachung bestimmte DPN ein ebenso wichtiges wie verantwortungsvolles Projekt. Ziel war die Koordination der Aufklärung durch Verwendung mehrerer Funktürme als Peileinrichtung im Rahmen des sogenannten Projekts JLT.
Für alle Defense-Projekte gilt: MicroNova konnte neben inhaltlichen Kompetenzen auch umfangreiches Wissen rund um Prozesse, Abläufe und Sicherheitsvorschriften auf- und ausbauen. Diese Tatsache wird durch den eigenen Qualitätsanspruch unterstützt: Bereits seit den frühen 1990er-Jahren ist das Unternehmen durchgehend TÜV-zertifiziert.
Simulationsprojekte
Im Simulationsumfeld konnte MicroNova ebenfalls bereits komplexe Projekte aus dem Sicherheits- und Verteidigungsbereich erfolgreich realisieren, etwa für diverse Systemtests sowie für ein Kettenfahrzeug von Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Zum Funktionsumfang zählten die komplette Simulation der Fahrdynamik inklusive Ansteuerung der Kabine und der audiovisuellen Elemente; ebenfalls enthalten war die Auswertung des Untergrunds (Baumstämme, Gräben etc.). In diesem Zug wurden auch eine Ausbilderoberfläche und die Ansteuerung der Visualisierung und des Soundsystems implementiert. Die Simulationslösung war generisch für verschiedene Typen von Kettenfahrzeugen konzipiert.
Hardware-in-the-Loop
Darüber hinaus verfügt MicroNova im Bereich der Hardware-in-the-Loop-Simulation über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Automotive-Bereich. Diese können beispielsweise bei der Simulation von Gesamtfahrzeugen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Connected-Mixed-Reality-Umgebungen (auch für „Iron Bird“-Tests) eingebracht werden.
MEADS
Ein weiteres Projekt an dem MicroNova beteiligt war, ist das Projekt MEADS (Medium Altitude Air Defense System): Hier hat MicroNova seine Kompetenzen im Themenfeld militärische Software und Kommunikationsprotokolle eingebracht.
TLVS
TLVS (Taktisches Luftverteidigungssystem) ist das geplante Nachfolgeobjekt für die Bundeswehr, dass auf die Erfahrungen von MEADS aufbaut. MicroNova agiert hier als Subunternehmer für die MBDA Deutschland. Die Lieferanteile bestehen aus Hard- und Software für die Überwachung und das Management der mobilen Gefechtsstände.

Ihr Ansprechpartner
Georg Kieferl
Leiter Telco Solutions & Defense Solutions
Georg.Kieferl@ micronova.de
+49 8139 9300-0